1. Allgemein

1.1. Weshalb WeeChat? - X-Chat und Irssi sind sehr gut…

Weil WeeChat schlank ist und neue Funktionen besitzt. Einige Funktionen (Version > = 0.3.x):

Weitere Informationen gibt es auf der folgenden Internetseite: http://www.weechat.org/features

2. Kompilierung / Installation

2.1. Ich habe gehört es gibt mehrere GUIs für WeeChat. Wie kann ich diese kompilieren bzw nutzen?

Zur Zeit ist nur eine GUI für Curses verfügbar.

Andere GUIs (zur Zeit in der Entwicklung) werden als Remote Clients verfügbar sein.

2.2. Ich kann WeeChat nach Cloning des git Repository nicht kompilieren - weshalb?

Der empfohlene Weg um WeeChat zu kompilieren ist die Nutzung von cmake.

Falls Du WeeChat mit Hilfe der autotools kompilieren solltest (also nicht cmake), stelle sicher, dass Du die neueste Version von autoconf und automake besitzt (WeeChat wird mit autoconf 2.61 und automake 1.10.1 entwickelt).

Die zweite Möglichkeit besteht darin das "Entwickler-Paket" zu installieren. Dies besitzt weniger Abhängigkeiten. Das Paket wird quasi täglich aus dem git Repository erstellt. Beachte, dass dieses Paket nicht immer exakt mit dem git Repository übereinstimmen muss und daher auch weniger brauchbar sein kann, im Gegensatz zu der Methode dass man selbst das Repository klont und daraus Updates installiert.

2.3. Ich habe WeeChat gestartet, komme aber nicht mehr weiter - was kann ich tun?

Um Hilfe zu erhalten, nutze den /help Befehl. Eine Hilfe zu einem Befehl erhältst Du durch die Eingabe von: /help Befehlsname. Befehle sowie die Belegung der jeweiligen Tasten sind in der Dokumentation aufgeführt. (Tipp: Mit den Tasten <Bild-hoch>/<Bild-runter> kannst Du die Anzeige scrollen)

Neue Benutzer sollten unbedingt die quickstart-Anleitung lesen (siehe Dokumentation auf der Internetseite).

3. Anzeige

3.1. Teilweise fehlen den Zeichen die Akzente. Wie kann ich das korrigieren?

Dies ist ein bekanntes Problem. Bitte lese deshalb die nachfolgende Erklärung sorgfältig durch und überprüfe alle aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten.

Für Versionen < 0.2.3: Bitte auf die neueste stabile Version von WeeChat wechseln.

Für Versionen > = 0.2.3:

Note
Für Weechat wird die Nutzung von UTF-8 locale empfohlen. Nutzt Du jedoch ISO oder andere locale, bitte vergewissere Dich, dass alle Deine Einstellungen (Terminal, screen, …) sich auch auf ISO beziehen und nicht auf UTF-8.

3.2. Bars, z.B. Titel und Status haben keine Hintergrundfarbe bzw. diese endet direkt nach dem Text, warum?

Dies kann durch einen falschen Wert in der Variablen TERM Deiner Shell verursacht werden. Bitte überprüfe die Ausgabe von echo $TERM in Deinem Terminal.

Abhängig davon von wo WeeChat startet wird, solltest Du folgenden Wert haben:

Falls nötig korrigiere den Wert Deiner Variablen TERM: export TERM="xxx".

3.3. Wenn ich Weechat unter screen nutze habe ich merkwürdige Zeichen, wie kann ich dies beheben?

Dies kann durch einen falschen Wert in der TERM-Variable Deiner Shell verursacht werden. Bitte überprüfe die Ausgabe von echo $TERM in Deinem Terminal.

Als Beispiel, xterm-color könnte solche merkwürdigen Zeichen produzieren. Nutzte stattdessen lieber xterm.

Falls nötig korrigiere den Wert Deiner TERM-Variable: export TERM="xxx".

3.4. Ich habe von "Buffern" und "Fenstern" gehört - Worin besteht der Unterschied?

Ein Buffer besteht aus einer Nummer, besitzt einem Namen, hat Zeilen die angezeigt werden (und noch anderen Daten).

Ein Fenster ist ein Bildschirmbereich der Buffer darstellt. Es ist möglich den Bildschirm in mehrere Fenster aufzuteilen.

Jedes Fenster stellt einen Buffer dar. Ein Buffer kann unsichtbar sein (er wird in einem Fenster nicht angezeigt). Oder ein Buffer wird durch ein oder mehrere Fenster angezeigt.

3.5. Wie kann ich einen Text kopieren und einfügen ohne das die Nickliste mit eingefügt wird?

Hierzu kannst Du ein Terminal nutzen welches Block-Auswahl erlaubt (wie z.B. rxvt-unicode, konsole, gnome-terminal, …). Im Normalfall erfolgt die Markierung mittels der Tasten ctrl + alt in Verbindung mit der Auswahl durch die Maus.

Eine andere Lösung ist, die Nickliste nach oben oder unten zu verschieben:

3.6. Wie kann ich eine URL aufrufen die einen Zeilenumbruch besitzt?

Da WeeChat sowohl die Uhrzeit als auch einen Präfix für jede Zeile darstellt und man optional auch noch Bars nutzen kann, die das Chatfenster zusätzlich verkleinern, kann es passieren dass sehr lange URLs abgeschnitten und dadurch nicht mehr aufgerufen werden können.

Deshalb sollte man eines der folgenden Skripten nutzen:

urlbar.py

stellt die URL in einer Bar dar.

urlgrab.py

protokolliert URLs und öffnet diese im Standardbrowser.

url_shorten.rb
tinyurl.py
shortenurl.py

URLs werden durch einen Internet-Dienst gekürzt.

Eine Liste der Skripten die sich mit URLs befassen: http://www.weechat.org/scripts/stable/tag/url

3.7. Ich möchte die Sprache der Meldungen die WeeChat ausgibt ändern, ohne WeeChat zu verlassen. Ist dies möglich?

Ja, dazu kannst Du das Python-Skript shell.py verwenden (erhältlich auf der Internetseite). Nach dem laden des Skripts führe folgende Befehle aus:

/shell setenv LANG=en_US.UTF-8
/upgrade

Hierdurch erhält man für das Terminal englische, UTF-8 kodierte Meldungen. Benutzer von ISO-Kodierungen können folgendes eingeben: /shell setenv LANG=en_US.

4. Tastaturbelegung

4.1. Aus welchem Grund funktionieren manche meta keys (alt + key) nicht?

Wenn Du einen Terminal wie xterm oder uxterm nutzten solltest werden einige meta keys standardmäßig nicht unterstützt. In diesem Fall sollte folgende Zeile der Konfigurationsdatei ~/.Xresources hinzugefügt werden:

XTerm*metaSendsEscape: true
UXTerm*metaSendsEscape: true

Danach muss resources neu geladen werden (xrdb -override ~/.Xresources) oder man startet X neu.

4.2. Wie kann ich die Tastaturbelegung anpassen?

Die Tasten werden mit dem Befehl /key belegt.

Mit der voreingestellten Tastenkombination Meta-k (normal Alt-k) kann man sich den Code der jeweiligen Taste anzeigen lassen und in die Eingabezeile einfügen.

5. IRC

5.1. Was ist der Unterschied zwischen dem Befehl /ignore und /filter?

Der Befehl /ignore ist ein IRC-Befehl und beeinflusst somit nur die IRC-Buffer (Server und Channel). Durch den Befehl kann man bestimmte Nicks oder Hostnamen von Usern eines Servers oder von Channels ignorieren (Der Befehl wird nicht auf den Inhalt der Meldung angewandt). Zutreffende Meldungen werden, bevor sie angezeigt werden, von der IRC-Erweiterung gelöscht (Du wirst sie niemals zu Gesicht bekommen).

Der Befehl /filter ist ein Kern-Befehl (A.d.Ü.: wird in WeeChat ausgeführt und nicht an den Server gesendet) und beeinflußt somit jeden Buffer. Dieser Befehl eröffnet die Möglichkeit bestimmte Zeilen in Buffern, mittels Tags und regulären Ausdrücken nach Präfix und Zeileninhalt zu filtern. Die Darstellung von gefilterte Zeilen wird nur unterdrückt, die Zeilen werden nicht gelöscht. Du kannst diese Zeilen sichtbar machen indem Du den Filter deaktivierst (Voreinstellung zum aktivieren/deaktivieren der Filter: Alt-Taste + "=").

5.2. Wie kann ich join/part/quit Meldungen in den IRC Channels filtern (A.d.ü.: unterdrücken)?

Entsprechend der WeeChat-Version:

5.3. Wie kann ich voice Nachrichten filtern (z.B. auf Bitlbee Servern)?

Voice Nachrichten zu filtern ist nicht einfach, da der Voice-Modus mit anderen Modi in der IRC Nachricht kombiniert werden kann.

Falls Du Voice Nachrichten z.B. bei Bitlbee unterdrücken möchtest da diese dazu genutzt werden um den Abwesenheitsstatus anderer User anzuzeigen und Du nicht von diesen Mitteilungen überflutet werden möchtest, kannst Du WeeChat anweisen den Nick der abwesend ist in einer speziellen Farbe darzustellen.

Im Channel &bitlbee:

set away_devoice false

Um in WeeChat anzeigen zu lassen welche Nicks abwesend sind siehe: abwesende Nicks.

5.4. Wie kann ich mir Nicks in der Nickliste anzeigen lassen, die abwesend sind?

Dazu musst Du in der Option irc.network.away_check ein Zeitintervall, in Minuten, angeben die zwischen zwei Überprüfungen liegen soll.

Mit der Option irc.network.away_check_max_nicks kann festgelegt werden in welchen Channels eine Überprüfung stattfinden soll. Hierbei stellt der angegebene Wert die maximale Anzahl an Nicks in einem Channel dar, die den Channel gleichzeitig besuchen.

In folgendem Beispiel wird der Abwesenheitsstatus alle fünf Minuten überprüft. Dabei werden aber nur Channels berücksichtigt die nicht mehr als 25 Teilnehmer haben:

/set irc.network.away_check 5
/set irc.network.away_check_max_nicks 25

5.5. Wie kann ich mich darüber informieren lassen falls mich jemand in einem Channel highlighted

((A.d.Ü) Highlight bedeutet, dass der eigene Nick-Name im Channel genannt wird. Ich also direkt, persönlich, angesprochen werde. Der Nick der Person die mich anschreibt wird dabei farblich hervorgehoben)

Die Einstellung geschieht abhängig von der WeeChat Version:

Es gibt noch andere Skripten, die über verschiedene Ereignisse informieren , bitte besuche dazu die Skripten-Webseite: http://www.weechat.org/scripts/

6. Erweiterungen / Skripten

6.1. Ich benutze OpenBSD und WeeChat lädt keine Erweiterungen - weshalb?

Unter OpenBSD enden die Dateinamen von Erweiterungen mit ".so.0.0" (".so" bei Linux).

Um dies zu beheben muss folgendes konfiguriert werden:

Danach: /plugin autoload.

6.2. Wie kann ich Perl/Python/Ruby/Lua/Tcl Skripten laden? Sind Skripten kompatibel zu anderen IRC-Clients?

Die Skripten für WeeChat sind mit anderer IRC-Clients nicht kompatibel und vice versa.

Um Skripten zu laden nutze den Befehl für die jeweilige Skriptsprache: /perl, /python, /ruby, /lua und /tcl

Anmerkung:

7. Einstellungen

7.1. Wie kann ich WeeChat dazu bringen weniger Speicher zu verbrauchen?

Du kannst folgende Tipps umsetzen damit WeeChat weniger Speicher benötigt:

8. Entwicklung

8.1. Was kann ich machen falls ich einen Fehler gefunden habe, nach neuen Funktionen fragen oder Patches einsenden möchte?

Es gibt drei Möglichkeiten:

  1. Du kannst zu uns in den IRC kommen: irc.freenode.net, channel #weechat

  2. Du kannst die Internetseite savannah nutzen:

  3. Du kannst den Entwicklern mailen, entsprechende Mail-Adressen auf der Supportseite: http://www.weechat.org/about (Um emails an die "support" Mailing-Liste zu schicken, kannst Du diese abonnieren)

8.2. Auf welchen Plattformen läuft WeeChat? Wird es noch auf andere Betriebssystemen portiert?

Eine vollständige Liste der Portierungen findest Du unter: http://www.weechat.org/download

Wir geben unser Bestes um WeeChat auf möglichst viele Plattformen zu portieren. Aber um WeeChat auf Betriebssystemen zu testen, zu denen wir keinen Zugang haben, ist Hilfe gerne gesehen.

8.3. Ich möchte den Entwicklern von WeeChat helfen. Was kann ich tun?

Es gibt einiges zu tun z.B. testen, programmieren, Dokumentation, …

Bitte kontaktiere uns via IRC oder email, schaue auf die Support-Seite: http://www.weechat.org/about

Du kannst uns Geld zur Unterstützung der weiteren Entwicklung spenden. Details hierzu gibt es auf: http://www.weechat.org/donate